Dienstort:
- abgeschlossenes Bachelorstudium "Soziale Arbeit" an einer Fachhochschule oder den Abschluss der Sozialakademie bzw. den abgeschlossenen Universitätslehrgang "Soziale Arbeit"
- Staatsbürgerschaftsnachweis (z.B. Foto vom Reisepass)
- unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt (Nachweis entfällt bei EU-Bürger:innen)
|
Ihre Aufgaben
- Mobile aufsuchende Arbeit
- Beziehungsarbeit › Peer-Angebote
- Klärung sozialrechtlicher Fragestellungen und Ansprüche
- Unterstützung bei finanzieller und materieller Sicherung
- Information und Beratungen
- Unterstützung bei Alltagsfragen/ Alltagswissen › Krisenintervention
- Deeskalation
- Konfliktmanagement
- Vermittlung und Begleitung
- Kooperation und Vernetzungsarbeit
- Unterstützung bei der Freizeitgestaltung
- Dokumentation
|
Deine Aufgaben
- Beratung und Begleitung der Kinder innerhalb einer Wohngruppe
- Unterstützung bei der Strukturierung und Bewältigung des Alltags der Kinder und Jugendlichen
- Lernbetreuung und Freizeitgestaltung
- Elternarbeit und Austausch mit dem Helfersystem
- Dokumentation und Umsetzung von Zielvereinbarungen
- Vernetzung mit Kindergarten, Schule und Ärzten sowie Besuchsbegleitung u. Ä.
|
Geringfügig
Spittal/Drau (Mobile Dienste)
14.08.2025
Spittal/Drau (Mobile Dienste)
Dienstort: Spittal/Drau (Mobile Dienste)
- Assistent*in für Kinder oder Erwachsene mit Behinderungen in ihrer Freizeit und Unterstützung bei einer möglichst selbstbestimmten Lebensführung
- Unterstützung, Entlastung und Stärkung von Familien, in denen Kinder oder Erwachsene mit Behinderungen leben
- Steigerung der Lebensqualität, indem Sie aktiv zu einer abwechslungsreichen und individuellen Freizeitgestaltung beitragen (Besuch von Veranstaltungen, Kino, gemeinsames Kochen, Einkaufen, Ausflüge in die Natur, schwimmen, klettern, walken,...)
- Die Assistenznehmer*innen sind Personen mit intellektueller, oder mehrfacher Behinderung, die im Familienverband oder in einer selbständigen Wohnform leben, die sich in Ausbildung oder einem Dienstverhältnis befinden
- Intensive Zusammenarbeit mit Angehörigen
|
Worum es geht - Deine Aufgaben
- Du begleitest Jugendliche im Alltag und förderst ihre Selbstständigkeit
- Du vermittelst lebenspraktische Fähigkeiten (z. B. Kochen, Haushaltsführung)
- Du unterstützt bei der Gestaltung sinnvoller Freizeitaktivitäten und stärkst soziale Kompetenzen und Selbstvertrauen
- Du arbeitest im Wohnbereich, die Dienste inkludieren auch Nacht- und Wochenenddienste
- Du dokumentierst digital nach ICF-Kriterien
|
Unsere Werte:
- Ressourcenorientiertes, pädagogisches Arbeiten mit Jugendlichen vor allem im Einzelsetting.
- Vernetzung und Kooperation mit Schulen, Ausbildungsplätzen, Ärzt:innen, Therapeut:innen, Sozialarbeiter:innen, Hauswirtschaft, Haustechnik, EDV, usw.
- Selbstständige Planung und Durchführung von Terminen, sowie Begleitung der Jugendlichen zu diesen.
- Organisatorische Aufgaben wie z.B. Dokumentation, Kassaführung, Überblick der Medikamente, Erledigung von Tages-Todo
- Bereitschaft für Weiterentwicklung im pädagogischen Arbeitsfeld
|
Ihre Aufgaben
- Motivation, Anleitung, Qualifizierung und Fachkunde der Arbeitskräfte mit Behinderungen und/oder Benachteiligungen
- Pädagogische Verantwortung
- Mitarbeit bei der Entwicklung von Arbeitsabläufen der Arbeitskräfte
- Begleitung und Assistenz von Menschen mit Beeinträchtigung am Arbeitsplatz
- Fördernde Maßnahmen zum Erhalt des Arbeitsplatzes
|
Das erwartet Sie:
- Eine Wohngemeinschaft, in der 11 Senior*innen mit Behinderungen leben
- Assistenz im Tagesablauf im Wohnbereich
- Verantwortung über die Mitgestaltung von und Beratung bei Wochen- bzw. Tagesaktivitäten von Senior*innen mit Behinderungen
- Verantwortung über die Gestaltung und Umsetzung der personenzentrierten Ziele und individuellen Bedürfnisse von Senior*innen mit Behinderungen
- Unterstützung bei der Durchführung des bedürfnisorientierten Pflegeprozesses
- Durchgehende Dienste, keine Teildienste
- Nachtdienste (Wachnachtdienst bzw. Nachtbereitschaft, Dienste an Wochenenden)
- EDV unterstützte Dokumentation
|
Melde dich, denn...
- Bindungsstörungen
- Störung des sozialen Verhaltens
- Intellektueller Lernbeeinträchtigung
- Affekt‐ und Impulskontrollstörung
- Traumatisierungen mit posttraumatischen Belastungsstörungen
- Intersexualität und Transidentität
|
Deine Aufgaben - vielseitig & wertvoll
- Familien- & Freizeitassistenz: gemeinsame Unternehmungen begleiten, die den Alltag bereichern
- Alltagsunterstützung: Hilfestellung bei alltäglichen Tätigkeiten
- Pflegerischer Tätigkeiten - je nach Bedarf der Klient:innen
- Flexible Arbeitszeiten: individuelle Planung mit den Familien, auch abends oder an Wochenenden
|
Ihre Aufgaben
- Begleitung und Assistenz von Menschen mit Benachteiligungen und/oder Behinderungen in Form der Mobilen Wohnbegleitung in der eigenen Wohnung der Klient*innen
|
Du bist mindestens 17 Jahre alt und weißt noch nicht, für welchen Beruf du dich entscheiden sollst?
- Im Vordergrund steht die praktische Arbeit mit Menschen unter fachkundiger Anleitung.
- Erfahrungen sammeln und Kennenlernen von unterschiedlichen sozialen Arbeitsfeldern.
|
Ihre Aufgaben
- Begleitung und Assistenz von Jugendlichen und Erwachsenen mit Benachteiligungen und/oder Behinderungen im Rahmen der fähigkeitsorientierten Beschäftigung
- Begleitung von Menschen mit hohem Förder- und/oder Unterstützungsbedarf sowie in der alltäglichen Pflege
- Hilfestellung bei pflegerischen Tätigkeiten
- hauswirtschaftliche, lebenspraktische und kreative Tätigkeiten
- kulturtechnische Förderung
- Angebot von Tagesstrukturierung und sozialen Kontakten fallweise Mitarbeit bei externen Dienstleistungen
- Motivation und Anleitung der Klient*innen und Förderung von deren Talenten
- Durchführung diverser Dokumentationen
- ICF-Dokumentation
- Kreatives Mitgestalten und Ideenfindung für die Tagesstruktur
|
Entlohnung:
- mit dem dafür vorgesehenen Bewerbungsformular erfolgen,
- die angestrebte Planstelle ausdrücklich (Bezeichnung laut Ausschreibung) im Bewerbungsformular angeführt wird,
- die Aufnahme- bzw. Ernennungserfordernisse - entsprechend den dienstrechtlichen Bestimmungen des Kärntner Dienstrechtsgesetzes 1994 - von den Bewerber:innen erfüllt werden,
- die Bewerber:innen die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen,
- die Bewerber:innen die deutsche Sprache in Wort und Schrift entsprechend der angestrebten Verwendung beherrschen,
- männliche Bewerber den Präsenz- bzw. Zivildienst abgeleistet haben oder eine Untauglichkeitsbescheinigung nachweisen können
- und diese bis spätestens 22. August 2025 einlange
|
Ihre Aufgaben
- Wissenschaftliche Mitarbeit und Forschung im Bereich der Lehrfächer und der Projekte
- Administrative Begleitung ausgewählter Prozesse im Studienbetrieb des Studiengangs Soziale Arbeit
- Unterstützung der Studiengangsleitung, insbesondere beim Studiengangsmarketing
- Mitwirkung beim Antragswesen, der Akquisition und Durchführung von Forschungsprojekten
- Betreuung von internen und externen Forschungspartnern
- Mitarbeit beim Erstellen von Publikationen im Rahmen von Projekten
- Eigene Lehre im Umfang von 2-4 SWS, bevorzugt im Bereich der Praxislehre (sofern Berufserfahrung in einem Berufsfeld der Sozialen Arbeit im Ausmaß von 3 Jahren gegeben ist), alternativ werden die Lehrthemen anders vereinbart
- Bereitschaft zu wissenschaftlicher Weiterentwicklung (Doktorat)
- Unterstützung der Lehrenden bei Lehrveranstaltungen und Übungen
|
Vollzeit | Teilzeit
Klagenfurt, Villach, Feldkirchen, Treffen, Spittal/Drau
11.08.2025
Klagenfurt, Villach, Feldkirchen, Treffen, Spittal/Drau
Was erwartet Dich bei uns?
- Dienstzeiten, die Du bestimmst (fixe Tage, Vormittag, Nachmittag,.. – so wie es zu Deiner Lebensphase passt)
- Deine Zeit als Praxisanleiter:in ist bei uns fix eingeplant – abgestimmt auf Dein Beschäftigungsausmaß!
- Ein spannendes Arbeitsumfeld: Du lernst die ganze Vielfalt unserer Einrichtungen und Bewohner:innen kennen!
- Dienstplanstabilität – keine ungeplanten Zusatzdienste!
- Familiäre Teams, kurze Wege und flache Hierarchien – bei uns zählt das gemeinsame Tun
- Zugang zu unserem einrichtungsübergreifenden Spezialist:innen-Netzwerk
- Eigene Weiterbildungsakademie und Online-Plattform – Dein Wissen bleibt immer aktuell!
- Gesundheitsfördernde Angebote wie Rückenfit, Yoga, Massagen, Fitnesszuschuss uvm.
- geförderte Essensmöglichkeiten in den Häusern und gratis Parkplätze vor den Einrichtungen
- Zahlreiche Mitarbeiter:innenevents und Einkaufsrabatte
- Ein Gehalt laut KV der Diakonie Österreich ab € 3.127,- (brutto, Vollzeit, 37 Std./Woche) exkl. Zulagen. Nach 6 Monaten: zusätzliche Zulage von € 269,84/Monat (Vollzeitbasis). Vordienstzeiten werden laut Kollektivvertrag angerechnet.
- Drei zusätzliche freie Tage schon ab dem ersten Dienstjahr.
|
Das erwartet Sie:
- Eine Wohngemeinschaft, in der 11 Senior*innen mit Behinderungen leben
- Assistenz im Tagesablauf im Wohnbereich
- Assistenz bei der Gestaltung und Umsetzung der personenzentrierten Ziele und individuellen Bedürfnisse von Senior*innen mit Behinderungen
- Mitgestaltung von und Beratung bei Wochen- bzw. Tagesaktivitäten von Senior*innen mit Behinderungen
- Unterstützung bei der Durchführung des bedürfnisorientierten Pflegeprozesses
- Durchgehende Dienste, keine Teildienste
- Nachtdienste (Wachnachtdienst bzw. Nachtbereitschaft, Dienste an Wochenenden)
- EDV unterstützte Dokumentation
|
Teilzeit
Ledenitzen (Projekt27)
15.08.2025
Ledenitzen (Projekt27)
Das erwartet Sie:
- Training und Weiterentwicklung von fachlichen und sozialen Schlüsselkompetenzen von Menschen mit Behinderungen
- Situationsgerechte Beratung, individuelle Assistenz und Unterstützung der Teilnehmer*innen bei der Erlangung eines Arbeitsplatzes am ersten Arbeitsmarkt
- Unterstützung bei der Erarbeitung und Definition beruflicher und personenzentrierter Ziele und Perspektiven
- Erstellung von Aktionsplänen für die Erreichung der definierten Ziele
- Begleitung und Assistenz bei regelmäßigen berufspraktischen Trainingstagen
- Mobilitätstraining – beispielsweise Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel
- Elektronische Datenerfassung und Dokumentation zur Projektevaluierung
|
Teilzeit
Spittal/Drau, Villach Land
12.08.2025
Spittal/Drau, Villach Land
Was erwartet Sie bei uns?
-
Ein kleines Team, welches sich zur Aufgabe gemacht hat, ältere Menschen genau dort zu pflegen und zu betreuen, wo sie leben und alt werden möchten. -
Eine Teamleitung, die besonders Rücksicht auf die Bedürfnisse Ihres Teams nimmt und ausreichend Raum für Freizeit, Familie, Erholung und Urlaub gibt. -
Ein jährliches Bildungsprogramm mit dem Ihr fachliches Wissen up to date bleibt. -
Zahlreiche Mitarbeiter:innenevents und Einkaufsrabatte. -
Ein Gesundheitsförderprogramm - Rückenfitkurs, Massage vor Ort, Kochworkshops, ... -
Ein Dienstauto ab dem Stützpunkt in Spittal -
Ein Gehalt laut KV der Diakonie Österreich ab 2.544,29 € auf Vollzeitbasis (37 Stunden/Woche) exkl. Sonn- u. Feiertagszuschläge. Vordienstzeiten werden laut KV angerechnet. -
Drei zusätzliche freie Tage schon ab dem ersten Dienstjahr.
|
Dein Aufgabenbereich:
- Begleitung unserer vollzeitbetreuten Klient*innen in der Alltags- und Basisversorgung
- Mitwirkung bei der Erstellung, Umsetzung und Evaluation individueller, personenzentrierter Maßnahmen
- Dokumentation nach ICF
- Innovative Mitgestaltung bei Projekten
|
Dein Aufgabenbereich:
- Begleitung unserer Klient*innen in der Alltags- und Basisversorgung
- Mitwirkung bei der Erstellung, Umsetzung und Evaluation individueller, personenzentrierter Maßnahmen
- Dokumentation nach ICF
- Innovative Mitgestaltung bei Projekten
|
Sie sind auf der Suche nach einer Zivildienststelle? Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einem Job mit Sinn!
- Menschen im Alter (Arbeit mit alten und pflegebedürftigen Menschen)
- Menschen mit Behinderungen (Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderungen)
- Kind, Jugend & Familie (Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Wohngemeinschaften und Heimen)
|
Was Dich bei uns erwartet:
-
Ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit echter Gestaltungsmöglichkeit und langfristiger Perspektive -
Gleitzeit & Homeoffice – weil wir wissen, wie wichtig Flexibilität ist -
Zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung & regelmäßige Mitarbeiter:innenevents -
Vergünstigungen bei vielen Partner:innen, ein kostenloser Parkplatz bzw.ausgezeichnete Anbindung an den öffentlichen Verkehr -
Drei zusätzliche Urlaubstage ab dem ersten Dienstjahr -
Zertifizierungen & Weiterbildungen, um Dein Know-how laufend zu erweitern -
Mindestentgelt laut Kollektivvertrag Diakonie Österreich ab € 3.262,10 brutto/Monat bei Vollzeit (37 Stunden/Woche). Anrechnung von Vordienstzeiten laut KV.
|
Vollzeit | Teilzeit
Eberstein, Flattnitz
13.08.2025
Eberstein, Flattnitz
Was wir uns erwarten:
- Abgeschlossene Ausbildung aus den Berufsbereichen Psychologie, Pädagogik, Sozialarbeit, soziale Betreuung, Lebens- und Sozialberatung, Diplom der allgemeinen oder psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und hohe soziale Kompetenz
- Bereitschaft Nacht-, Feiertags- und Wochenenddienste zu übernehmen
- Gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- Gute EDV-Kenntnisse
|
Ihr neuer Arbeitsplatz erwartet Sie mit...
- familiären Arbeitsatmosphäre mit Raum für Eigeninitiative
- Mitspracherecht und interdisziplinärem Arbeiten (Psycholog:innen, pastorale Dienste, Hospizbegleiter:innen,...).
- flexiblen Arbeitszeiten mit fixierten Einspringtagen. Keine ungeplanten Dienste!
- mit der Möglichkeit, sich den Arbeitsbereich auszusuchen.
- regelmäßigen Fortbildungen, damit Ihr Wissen am aktuellen Stand bleibt.
- ausgezeichneter Betriebsküche sowie Kindergarten und Schule am Dienstort.
- vielfältigen Gesundheitsangeboten (Rückenfit, Yoga, Massagen,...), Einkaufsrabatten und zahlreichen Mitarbeiter:innenevents.
- attraktiver Anbindung an den öffentlichen Verkehr bzw. kostenlosen Parkplätzen.
- einem Mindestentgelt lt. KV der Diakonie Österreich ab 2.544,29,--€ auf Basis Vollzeit (Brutto, 37 Std./Woche, Anrechnung von Vordienstzeiten laut KV).
- drei zusätzlichen freien Tagen schon ab dem ersten Dienstjahr.
|
Vollzeit
Eberstein, Glödnitz
11.08.2025
Eberstein, Glödnitz
Was wir uns erwarten:
- eine in Österreich anerkannte, abgeschlossene Ausbildung der allgemeinen und /oder psychiatrischen Gesundheits- u. Krankenpflege sowie Eintrag im Gesundheitsberufsregister
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und hohe soziale Kompetenz
- Bereitschaft Nacht-, Feiertags- und Wochenenddienste zu übernehmen
- Gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- Gute EDV-Kenntnisse
|
Was erwartet Sie bei uns?
- Dienstzeiten, die Sie bestimmen (fixe Tage, Vormittag, Nachmittag, nur Nacht- oder auch nur Wochenende - ganz wie es für Sie und Ihre individuelle Lebensphase passend ist).
- Dienstplanstabilität - keine ungeplanten Zusatzdienste!
- Familiäre Teams, in denen man gemeinsame Wege findet etwas zu tun und nicht Gründe, die dagegen sprechen. Kurze Wege und flache Hierarchien - kleine Veränderungen können schnell und unkompliziert durchgeführt werden.
- Ein einrichtungsübergreifendes Spezialist:innennetzwerk auf das Sie jederzeit zugreifen können.
- Individuelle Bildungsprogramme: Wir haben eine eigene Weiterbildungsakademie, aber auch eine Onlineplattform für Ihre Weiterbildung - damit Ihr fachliches Wissen immer up to date bleibt!
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen - Rückenfitkurse, Massagen, Yoga, Fitnesscenterzuschuss, uvm. Bleiben Sie gesund an Ihrem Arbeitsplatz! Dafür sorgen auch unsere Arbeitsmediziner:innen.
- Kostenlose Essensmöglichkeit in den Häusern und gratis Parkplätze vor den Einrichtungen
- Zahlreiche Mitarbeiter:innenevents und Einkaufsrabatte bei nahmhaften Geschäften
- Ein Gehalt laut KV der Diakonie Österreich ab 3.006,-- € auf Basis Vollzeit (37 Stunden/Woche) exkl. Nacht-, Sonn- u. Feiertagszuschläge. Vordienstzeiten werden laut KV angerechnet. Nach 6-monatiger Zugehörigkeit gewähren wir eine zusätzliche Zulage von 259,46 €/Monat (auf Vollzeitbasis).
- Drei zusätzliche freie Tage schon ab dem ersten Dienstjahr.
|